"Wenn heut schon morgen wär ..."

Wenn heut schon morgen wär, treffen wir Entscheidungen anders?!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Egal ob in klassisch geführten Unternehmen oder in solchen, die agil arbeiten: Überall müssen Entscheidungen getroffen werden. Da führt kein Weg dran vorbei. Dabei gibt es nicht nur den einen Weg, dass der oder die Vorgesetzte entscheidet. Sondern auch solche, in denen das Team entscheidet, und zwar alles! Über diese alternativen Wege sprechen Frank und Christian in dieser Episode mit Fanny. Fanny arbeitet als Organisationsentwicklerin bei der Qudosoft. Die Qudosoft entwickelt Softwarelösungen vor allem für den E-Commerce und Versandhandel. Dabei hat sie eine Besonderheit: Die Mitarbeiterin*innen im Unternehmen organisieren sich selbst, ohne Führungskräfte. Wie das funktioniert, verrät Fanny in dieser Episode.

Wenn heut schon morgen wär, sollte Studieren anders sein!?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nachdem Frank und Christian in der vergangenen Episode zwei Abiturientinnen zu Gast hatten und auf das Corona-Abitur blickten, steht in dieser Folge das Studium im Vordergrund. Mit ihrem Gast Sebastian quatschen Frank und Christian über zwei Themen: Studieren während Corona und studieren als Agile Coach. Als Werkstudent hatte Sebastian die Chance, eine 17-Tägige Ausbildung zum Agile Coach & Transformation Consultant zu machen. Passen die Agile Haltung und das klassische Studieren zusammen? Diese und viele weitere Fragen werden in dieser Episode beantwortet.

Wenn heut schon morgen wär, dann rockt der Corona-Jahrgang unsere Zukunft!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn heut' schon morgen wär' könnten wir schon sehen, wie die "Corona-Abiturient*innen" die Berufswelt rocken!

"Man kann das, was wir jetzt können nicht in Zahlen/Noten ausdrücken!" Diese Worte haben uns die beiden Abiturientinnen Frieda und Hanna noch mit auf den Weg gegeben, als wir uns verabschiedet haben.

Besser kann man nicht auf den Punkt bringen, was diese Schüler*innen - Generation gerade leistet und worauf wir uns im Morgen schon freuen können.

Denn in dieser Episode beschreiben uns Frieda und Hanna, wie sie Schulunterricht, ihre Abi-Vorbereitungen und die Prüfungen während der Corona-Pandemie erleben und erlebt haben.

Diese Episode gibt einen tollen Einblick in die Entwicklungen und Erfahrungen, die diese zwei Jungen Frauen gemacht haben. Gleichzeitig erfahren wir auch, wo sich Schule hin entwickeln könnte :-)

Wenn heut schon morgen wär, haben dann Chefs überhaupt noch das Sagen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Spätestens seit dem Buch "Reinventing Organisations" von Frederic Laloux sind "teal organisations" nicht mehr nur eine theoretische "Spinnerei" sondern nicht zu unterschätzende Organisationsformen. Aber was sind "teal organisations"? Für Frederic Laloux sind "teal organisations" (in aller Kürze) Unternehmen, die in Ihrer Kultur drei Schwerpunkte setzen und diese konsequent auch leben: Sinnhaftigkeit, Ganzheitlichkeit und Eigenverantwortlichkeit/ Selbstführung.
Christian und Frank wollten das näher kennen lernen und haben sich Timm Urschinger eingeladen. Timm ist Eigentümer einer Beratungsfirma mit rund 13 Angestellten aber nicht deren Chef. Sein Unternehmen arbeitet nach den Prinzipien von Frederic Laloux. Wie das funktioniert, verrät er im Podcast.

Wenn heut schon morgen wär, hätten wir durch KI mehr Zeit für Kreativität!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Episode 7 machen Frank und Christian einen Ausflug in die Welt des E-Commerce, Big Data und KI. Ihr Fremdenführer: Sebastian Klumpp. Sebastian ist CEO bei priceintelligence, einem Unternehmen das im B2B-Bereich Preismonitoring anbietet und seinen Kunden so in kürzester Zeit Markttransparenz bietet.
Zuvor war Sebastian selbstständig und einige Jahre in führenden Positionen im Bereich E-Commerce und Produktdatenmanagement bei der KLiNGEL Gruppe tätig.
Sebastian gibt uns einen sehr interessanten Einblick in die Zukunft des E-Commerce, wie uns Künstliche Intelligenz und Big Data dabei helfen können und welche Rolle Agilität dabei spielt.

Wenn heut schon morgen wäre, wären Führungskräfte servant leader!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frank und Christian haben sich zu dieser Episode Beatrice Grünwald eingeladen. Sie war viele Jahre in Führungspositionen europaweit agierender Unternehmen tätig, unter anderem als Mitglied der Geschäftsleitung der KLiNGEL Gruppe, CPO bei Charles Vögele und Geschäftsführerin der BiBA GmbH.
Heute ist Beatrice Coach und berät Unternehmen im Bereich moderner Formen der Führung. Ihr Motto: Vom Micromanagement zum Servant Leader und Coach.
Im Podcast erfahren wir, wie Beatrice schnell die Karriereleiter aufgestiegen ist und dann gemerkt hat, das Führung auch anders gehen kann (und dennoch zum Erfolg führt).

Wenn heut schon morgen wär, dann würden wir uns alle kritisch hinterfragen!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frank und Christian haben sich vor der Sendung die Frage gestellt: "Was nehmen wir aus 2020 als Schlüsselerfahrung mit, die wir spätestens 2022 umsetzen wollen?!"
Das Ergebnis: Individuelle Selbstreflexion, aka die Fähigkeit, sich selber kritisch zu hinterfragen.
Aber wie kommen die beiden darauf, was bringt uns das und vor allem, wie geht das? Auf diese und weitere Fragen gehen die beiden in Episode 5 ihres Podcasts ein.

Wenn heut schon morgen wär, ... Glaube, Kirche Weihnachten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kein Thema passt besser zu Weihnachten als Glaube, Kirche und ... genau, Weihnachten!! Zusammen mit Florian Neuhäuser blicken Frank und Christian in die Zukunft der Kirche, wie wird sich Glaube verändern und wie feiert man während Corona Weihnachten? Florian ist Jugendreferent in der Evangelischen Kirche und lebt in der Nähe von Stuttgart. Er berichtet in der Episode von Autogottesdiensten, Gottesdienst-Livestreamings und noch vielen anderen Innovationen die die Kirche dieses Jahr entwickelt hat.

Wenn heut schon morgen wär, dann wäre Schule ziemlich anders!?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn heut schon morgen wär würden Christian und Frank zusammen mit ihrem 1. Gast Frank Grutza auf eine veränderte Schullandschaft schauen. In dieser Folge gewährt Frank Grutza uns einen Einblick in das komplexe System Schule und erklärt, wo er den Changehebel ansetzen wird.

Über diesen Podcast

"Wenn heut schon morgen wär …", das fragen sich regelmäßig Frank und Christian in ihrem gleichnamigen Podcast. Manchmal mit und manchmal ohne Gäste betrachten die beiden das Morgen.

Auf einen bestimmten Themenbereich beschränken sie sich nicht, nur eine Frage kommt immer wieder vor und bildet den Roten Faden des Podcasts: Was, "Wenn heut schon morgen wär …"?

Warum aber stellen sich die beiden diese Frage? Frank ist Trainer und erfahrener Coach, Christian ist eher Coach Küken und tätig in der internen Unternehmenskommunikation. Beide sind besessen davon sich und die Welt um sie herum weiterzuentwickeln und vorwärts zu treiben. Und wahrscheinlich kommt daher das große Interesse daran, die Frage immer und immer wieder zu beantworten. Aber wirklich wissen warum, tun sie es nicht.

Eines haben die beiden gemeinsam: Sie sind beide ausgebildete Coaches und fragen gerne nach. Aber ansonsten betrachten sie die Welt aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln: Frank ist über 50, Christian unter 30. Frank kommt aus dem Norden, Christian aus dem Süden. Frank isst gerne Fisch, Christian lieber Spätzle. Frank surft mit Boards, Christian paddelt lieber damit (obwohl er das surfen auch gerne mal lernen würde).

Das Ergebnis? "Wenn heut schon morgen wär …"

von und mit Frank und Christian

Abonnieren

Follow us